P&M
Madertal 6
72401 Haigerloch
T +49 (0) 7474 95150
F +49 (0) 7474 951515
mail: info@p-plus-m.com
web: www.p-plus-m.com
Sie möchten sich mit einem hochwertigen Messestand in Mannheim vorstellen? Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für den Messebau in Mannheim. Als Messebauer bieten wir Komplettlösungen und bereiten durch umfassende Beratungen den Messestand vor. Wir haben umfangreiches Know how im Messestand Design bieten Ihnen die ideale Visualisierung. Unser Ziel als Messebauer in Mannheim ist eine perfekte Präsentation Ihres Unternehmens.
Wir haben 40 Jahre Erfahrung im internationalen Messestandbau. Als Ausstellungsbauer kennen wir die meisten bedeutenden Messeplätze der Welt. Aus den umfangreichen Arbeiten für kleine und große Messestände besitzen wir vielfältiges Knowhow, das wir für Ihren Messestand in Mannheim nutzen. Für einen erfolgreichen Messebau in Mannheim beachten wir als Messedesigner die Belange der anvisierten Zielgruppe und setzen unvergessliche Akzente mit innovativen Lösungen.
Für einen Messestand in Mannheim nutzen wir flexible Lösungen zur Darstellung. Als innovatives Messebauunternehmen setzen wir Möbel, Bewegtbilder, Multimediavorführungen und ausgefeilte Effekte für spezifische Details ein. Wir entwickeln einen einmaligen Messestand, der alle Leistungen und Vorzüge Ihres Unternehmens hervorhebt. Für den Messebau in Mannheim bieten wir sowohl Komplettpakete als auch kurzfristige Lösungen.
Mannheim wird wegen ihrer schachbrettartigen Form der Innenstadt auch "Stadt im Quadrat" genannt. Das vielfach vernetzte Zentrum der Rhein-Main-Metropolregion in Baden-Württemberg hat Entwicklungspotenzial. Gesellschaft, Wirtschaft und Dienstleistungen sind breit gefächert. Im Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert hat die Universität ihren Sitz. Weitere wissenschaftliche Einrichtungen und die Pop-Akademie Baden-Württemberg sind Säulen der Stadt.
Der Containerterminal ist hochmodern. Nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Branchen nutzen Mannheim als Plattform. IT-Entwicklung, Mensch und Roboter sind entwicklungsträchtige Geschäftsfelder. Facettenreich sind die kulturellen Angebote. Viele Kultureinrichtungen bilden Stadtbeine der Stadt. Messen, Tagungen und Special-Events finden Anklang. Für kleine und große Ausstellungen bieten sich unterschiedliche Räume und Standorte an.
Sie möchten Ihr Unternehmen in Mannheim vorstellen? Ihr erfahrener Messebauer P&M berät Sie und entwickelt für Sie die beste Lösung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
P&M
Madertal 6
72401 Haigerloch
T +49 (0) 7474 95150
F +49 (0) 7474 951515
mail: info@p-plus-m.com
web: www.p-plus-m.com
Die Quadratestadt und Universitätsstadt Mannheim ist mit etwa 315.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Die ehemalige Residenzstadt (1720–1778) der historischen Kurpfalz bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.
Erstmals urkundlich erwähnt im Lorscher Codex 766, erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Die damalige Planung eines gitterförmigen Straßennetzes für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim ist bis heute erhalten geblieben, auf sie ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen.
Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.
Viele wichtige Erfindungen stammen aus Mannheim: Hier baute Karl Drais 1817 das erste Zweirad, 1880 wurde von Werner von Siemens der erste elektrische Aufzug vorgestellt, 1886 rollte das erste Automobil von Carl Benz über die Straßen, 1921 folgte der Lanz Bulldog. In der Landmaschinenfabrik Heinrich Lanz AG arbeitete auch Andreas Flocken, der Erfinder des ersten deutschen Elektroautos. Im Jahr 1924 erhielt Hugo Stotz ein Patent für die Erfindung des Leitungsschutzschalters. Der Mannheimer Julius Hatry konstruierte 1929 das erste Raketenflugzeug der Welt.
Mit dem als Schillerbühne bekannten Nationaltheater Mannheim, der Kunsthalle Mannheim, den Reiss-Engelhorn-Museen und dem Technoseum ist Mannheim ein überregional bedeutender Theater- und Museumsstandort. Die Popakademie Baden-Württemberg und eine lebendige Popmusikszene machen Mannheim auch zu einem wichtigen Zentrum der deutschen Popmusik.
Mannheim liegt an der Burgenstraße, ist Start- und Zielort der Bertha Benz Memorial Route und Teil der Straße der Demokratie.
Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Mannheim. Sie werden im Uhrzeigersinn beginnend im Norden genannt:
Lampertheim und Viernheim (beide Kreis Bergstraße in Hessen), Heddesheim, Ilvesheim, Edingen-Neckarhausen, Heidelberg, Plankstadt, Schwetzingen, Brühl (alle mit Ausnahme der kreisfreien Stadt Heidelberg im Rhein-Neckar-Kreis) in Baden-Württemberg sowie Altrip, Ludwigshafen, Frankenthal und Bobenheim-Roxheim (alle mit Ausnahme der kreisfreien Städte Ludwigshafen und Frankenthal im Rhein-Pfalz-Kreis) in Rheinland-Pfalz.